

Ballonfahrten in Dresden und Umgebung.
Große Freude in kleinen Gruppen zum fairen Preis.
Platz für 5 Personen bietet der Korb und versichert eine angenehme individuelle Atmosphäre.
Entdecken Sie Ihre Stadt aus der Vogelperspektive und steigen Sie mit uns in die Lüfte.
Buchen Sie direkt online oder rufen Sie uns an:
0162 60 80 222
(Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr)

DIE PILOTEN
1200h
300h
100h
Peter Schubert - Ballonpilot
seit 1993 - UL Lizenz | Ultraleichtflugzeug
seit 2004 - Privatpilotenlizenz Helikopter
seit 2016 - Ballonpilot
450h
450h
Gerd Melchinger - Ballonpilot
Heissluftballon
Gasfesselballon
Ballonsafari ist ein von der Landesluftfahrtbehörde Sachsen zugelassenes Luftfahrtunternehmen mit der Lizenznummer DE.SN 029.
Die Genehmigung berechtigt zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen mit Heißluftballonen.
Luftfahrtunternehmen sind für die gewerbliche Personenbeförderung zugelassen. Die Ballons und die Piloten unterliegen der ständigen Kontrolle durch das Luftfahrtbundesamt und die Luftfahrtbehörde der Länder. Technische Abnahmen , Versicherungen und die gesundheitliche Fitness der Piloten werden streng kontrolliert.
So ist eine optimale Sicherheit für alle gewährleistet.
KONTAKT
BallonSafari
Peter Schubert | Ballonpilot
Tübinger Straße 2
01189 Dresden
info@ballonsafari.com
Tel: 0162 60 80 222
Laden-Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10 - 16 Uhr



Geschichte der Ballonfahrt
Nach der geschichtlichen Überlieferung wurden Heißluftballone oder ein Vorläufer davon zum ersten Mal in China von Zhuge Liang (* 181; † 234) eingesetzt. Auf seinen Feldzügen erfand er neben anderen Dingen einen kleinen Heißluftballon, der von einer Kerze getrieben wurde und als Signal diente. Diese Erfindung wird bis heute in China Kong-Ming-Laterne genannt und als eine Art Feuerwerk genutzt. Sie diente zwar vermutlich nie zum Transport von Menschen oder Gütern, ist aber aufgrund ihres Funktionsprinzips der Vorläufer des modernen Heißluftballone und unterscheidet sich von ihm im Wesentlichen nur durch ihre geringere Größe und Verwendung eines Rahmens[...]
Quelle: Wikipedia